kopfbild

 

Am 17.07. und 18.07.2017 fanden die Projekttage an der Fritz-Reuterschule in Zarrentin statt. Mit dabei der KJV Ludwigslust in Zusammenarbeit mit dem Hegering Schaaletal, dem Pahlhuus und dem Forstamt Schildfeld.

20170717 105043


Unter der Leitung vom Obmann Michael Kuhn, sollten die Schüler/Innen den Umgang mit und um die Natur lernen. Dazu gehörten das Jagdhornblasen, die Jagdhundeausbildung, was finde ich wo in der Natur, Bäume, Sträucher, Blumen und Tiere, aber auch die Ernährung selbst aus der Natur, wurde live und vor Ort für die Kinder zubereitet in Form eines Wildburgers.
Auch der Minister Dr. Till Backhaus ließ es sich nicht nehmen, den ersten Projekttag zu begleiten und fand dort intensive Zuhörer in den Kindern, was diese wiederum „spitze“ fanden, ein Minister zum „anfassen“.
Die Kinder wurden per Kutsche abgeholt und los ging die Fahrt Richtung Pahlhuus, wo die Kinder schon erwartet wurden. Hier konnten sie sich ein gutes Bild über die Natur rund um das Biosphärenreservat Schaalsee machen.
Nachdem es weiter mit der Kutsche nach Schalliß ging, durchliefen die Kinder in einem Parcours der verschiedene Stationen beinhaltete und nahmen hier viel Wissenswertes mit nach Hause. Am zweiten Projekttag konnten die Kinder unter Leitung von  Herrn Christoph Moinian, Solohornist beim „Deutschen Naturhorn Ensemble“ und beim Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin eine Menge rund um das Jagdhorn erlernen und sich selbst musikalisch testen.
Mit viel Interesse und Spaß gingen die Projekttage zu Ende und zeigten, dass es wichtig ist die jüngere Generation an die Natur und auch an die Jagd heranzuführen.
Ein Dank gilt dem Obmann Michael Kuhn für die Organisation, sowie allen Beteiligten, wie das Pahlhuus, das Forstamt Schildfeld, dem Hegering Schaaletal, Herrn Moinian und den beteiligten Jägern aus der Region. Ebenfalls bedanken für uns für die Unterstützung der Stiftung Wald und Wild in MV, für die Spenden zum Erwerb der Jagdhörner. Dies fördert die Kinder umso mehr in ihrer musikalischen Entwicklung und gibt uns die Möglichkeit noch intensiver zu üben.

20170717 112528

20170717 081255

20170717 083432

 

 

Termine und Neuigkeiten

Wildes Hoffest des Kreisjagdverbandes Ludwigslust e.V.

Wildes Hoffest Plakat klWildes Hoffest des Kreisjagdverbandes Ludwigslust e.V.

am 02.09.2023 von 10:00 - 15:00 Uhr in 19230 Hagenow, Bahnhofstr. 123 (auf dem Gelände der Firma Spindler Wildverarbeitung).

Weiterlesen ...

Stellungnahme zum Gesetzentwurf des neuen Landesjagdgesetzes MV

Stellungnahme LJV MV zur Aenderung Landesjagdgesetz klStellungnahme zum Gesetzentwurf des neuen Landesjagdgesetzes MV verschickt an das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume
und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern, Minister Dr. Till Backhaus

Weiterlesen ...

Jungjägerausbildung 2023/24

Jungjaegerlehrgang 2023 24

Start der Ausbildung September 2023
Ausbildungskurs des Kreisjagdverbandes Ludwigslust e.V. zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung

Weiterlesen ...

Wildzerwirk-Kurs 2023

KJV Ludwigslust - Wildzerwirk-Kurs

Sauberes Aufbrechen, Abschwarten, grobes Zerwirken
Termin:
September 2023 um 18:30 Uhr

Ort: Schulte Lebensmitteltechnik GmbH
Gottlieb Daimler-Str. 3, 19230 Hagenow
Teilnahmegebühr: 10,00 € (bitte vor Ort entrichten)
Der Lehrgang ist für maximal 10 Teilnehmer. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet. Anmeldungen bitte unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ,
Tel. 01717007474

Der Vorstand

 

Jagdausübung im Landkreis Ludwigslust-Parchim unter aktuellen Auflagen im Zusammenhang mit dem ASP Seuchengeschehen

Weitere Informationen zur Jagdausübung im Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest und Kurierplan als PDF zum Download

Weiterlesen ...