kopfbild

WildbretangeboteNie zuvor war das Interesse an einer ausgewogenen und gesunden Ernährung so groß wie heute.

Viele Institutionen wie Bioläden oder Fleisch aus hauseigener Produktio erfreuen sich immer mehr großer Beliebtheit.

In diesem Zusammenhang kommt Wildbret als dem natürlichsten aller Fleisch-produkte einer großen Bedeutung zu. Dieses außerordentlich hochwertige Nahrungsmittel ist keineswegs nur Kunden von Feinkostgeschäften oder Gästen von Gourmet-Restaurants vorbehalten, sondern bietet eine bezahlbare Alternative zu Fleisch und Fisch.

Unter dem Motto "Natürlich Wild aus Mecklenburg-Vorpommern", bietet auch der KJV Ludwigslust unser Produkt Wildbret aus heimischen Revieren an.

Wildbret-Flyer Natürlich Wild aus MV als pdf


Liste Wildbretanbieter Landkreis Ludwigslust
 

Drewke     Dorfstr. 32, 19243 Karft     T.: 0174/8360565 F.: 038852/90341
Damwild, Schwarzwild, Rehwild frisch in der Decke oder grob zerwirkt, auch tiefgefroren (Vorbestellung) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Forstamt Schildfeld     Forsthof 1, 19260 Schildfeld T.: 038843/21003 F.: 038843/21005
Rotwild, Damwild frisch in der Decke oder küchenfertig, Rehwild auch tiefgefroren.
(Vorbestellung erbeten) Schwarzwild Wildwurst, Wildschinken Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hadler         Dorfstr. 12, 19258 Rensdorf     T.: 038847/33422 F.: 038847/33423
Damwild, Rehwild, Schwarzwild frisch in der Decke, oder grob zerwirkt, auch tiefgefroren Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Vorbestellung erbeten)

Köpke         Neustädter Str. 7a, 19288 Ludwigslust T.: 03874/20174 F.: 03874/21478
Rotwild, Damwild, Schwarzwild, Rehwild frisch in der Decke oder küchenfertig, auch tiefgefroren, Wildwurst, Wildschinken ­

Lauck         Willi-Fründt-Str. 9, 19300 Prislich     T.: 038756/22584 F.: 038756/22588 mobil: 0174/1701227
Rotwild, Schwarzwild, Rehwild frisch in der Decke oder küchenfertig, auch tiefgefroren Wildwurst, Wildschinken (Vorbestellung erbeten)

Rasim         Hauptstr. 1, 19258 Gallin     T.: 038842/21739 F.: 038842/22581
Damwild, Schwarzwild, Rehwild- küchenfertig, auch tiefgefroren Wildwurst, Wildschinken

Rambow     Wabeler Str. 4 19306 Blievenstorf   mobil: 01731889321
Rotwild, Damwild, Rehwild, Schwarzwild frisch in der Decke oder grob zerwirkt, auch tiefgefroren.

Spindler     Bahnhofstr. 123 B, 19230 Hagenow T.: 03883/722149 F.: 03883/725775
Rotwild, Damwild, Rehwild, Schwarzwild frisch in der Decke oder küchenfertig auch tiefgefroren. Wildwurst, Wildschinken

Welp    Ludwigsluster Str. 20-22, 19306 Neustadt- Glewe    T.: 038757/5180 F.: 038757/51820
Rotwild, Damwild, Schwarzwild, Rehwild frisch in der Decke oder küchenfertig auch tiefgefroren, Wildwurst Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Vorbestellung erbeten)

______________________________________________

 

 

Wildvermarktungstabellen Rehwild, Rotwild, Damwild

Rehwild pdf

Rotwild pdf

Schwarzwild pdf

Achtung die Orginaltabellen in Exel können gerne über die Kontaktadresse versendet werden.

Naturschutz

Naturschutz

Naturschutz ist mit der wichtigste Bestandteil der Hege. Um die vielfältige, artenreichen und wunderschöne Landschaft in Mecklenburg Vorpommern zu erhalten und auch für die Zukunft zu bewahren ist unser Ziel hier aktiv als Kreisjagdverband mitzuwirken.

Jungjäger Ausbildung

Jungjaegerausbildung

Die Jungjägerausbildung im Kreisjagdverband LWL hat Tradition und wird nunmehr über 15 Jahre erfolgreich durchgeführt. Das wesentliche Ziel ist das phasenweise Heranführen der Jagdscheinanwärter an die Jagd und dies nicht im „Schnellverfahren“, sondern nach der bewährten praxisnahen Ausbildungsform.

Brauchtum

Brauchtum

Die Tradition bewahren und das Brauchtum aufrechtzuerhalten, damit auch die zukünftigen Generationen noch wissen, welche Bräuche, Jagdsignale und sprachliche Umgangsformen zur Jagd dazugehören, ist ein wichtiger Bestandteil der Jagd. Dabei sollten aber auch modernen Umgangsformen und Fakten nicht außer Acht gelassen werden.

Jagdliches Schießen

Jaeger

Der sichere Umgang mit dem Handwerkszeug des Jägers, hier insbesondere seine Waffe, ist ein „Muss“ in der heutigen Zeit. Durch das regelmäßige jagdliche Schießen setzen wir Jäger die Maßstäbe, um praxisnah den hohen Anforderungen gerecht zu werden. Dazu gehört auch der  regelmäßige Gang zum Schießstand für jeden Weidmann.